Wo kommt was her?
E
- Eier von einem Hobbybauer aus Schwalenberg, wenn die nicht reichen aus Kollerbeck von einem Bauern mit ca. 30 Hühnern
 
F
- Fruchtsaftliköre für Trüffelpralinen außer Quittenlikör und Rote Johannisbeere (aus eigener Herstellung) von der Firma Schöttker aus Lemgo
 
G
- Gläser von Noelle&Campe aus der Glashütte in Boffzen/Holzminden
 
M
- Mandeln: für das Marzipan aus dem Mittelmeerraum
 
N
- Nüsse:
- Haselnüsse für Tafel Schokolade von einem Biolandhof in Deutschland
 - Walnüsse aus Deutschland
 - Mandeln aus dem Mittelmeerraum
 
 
O
- Obst für Fruchtaufstriche:
- aus dem eigenen Garten: 
Erdbeeren, Johannisbeeren rot, schwarz, weiß, Stachelbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Äpfel, Aroniabeeren, Rhabarber, Birnen, Kürbis - aus Kollerbeck und Umgebung: 
Quitten, Süßkirschen, Sauerkirschen, Zwetschgen 
 - aus dem eigenen Garten: 
 
P
- Pektin für Fruchtaufstriche Deutschland
 
S
- Schokolade von Lubeca (Deutschland) die mit Bauern in Kleinkooperationen zusammenarbeiten:
- 38% Edelkakaosorte Madagaskar
 - 42% Hochwertige Edelkakaosorten Arriba, Trinidad und Venezuela
 - 60% Hochwertiger Kakao Gahna
 - 70% Bio Trinitario Edelkakao und Chunchon
 
 - Schnaps:
- Kirschwasser vom Kohler Hof im Schwarzwald
 - Grappa aus Italien
 - Zwetschgenwasser aus Deutschland
 
 
W
- Walnüsse für die Schokolade aus Hagedorn, für die Engadiner Walnusstorte aus Münsterbrock, Kollerbeck, Bielefeld & Hagedorn
 
Z
- Zimt: Ceylon Zimt
 - Zucker: Bio Rohrzucker für die Fruchtaufstriche: Kolumbien